Basenfasten

Säuren-Basen-Balance
Sauer macht nicht immer lustig – basisch essen dagegen fit und froh!
(Martina Kittler)

Nur wenn die Chemie stimmt!

Nur wenn die Chemie in unserem Körper stimmt, fühlen wir uns wohl. Warum ist das?

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säuren und Basen hält den Stoffwechsel am Laufen und stärkt das Immunsystem.

Im Alltag kommt die Säure-Basen-Balance oft ins Ungleichgewicht. Auch wenn wir uns ausgewogen ernähren, führt fehlende Bewegung und zu viel Stress oft zu einer Übersäuerung unseres Körpers.

Dies kann zu vielerlei Beschwerden führen, wie z. B.: Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Gastritis, Hautprobleme, Wechseljahrbeschwerden, Allergien, …

Was kann man dagegen tun?

Basenfasten ist eine wirkungsvolle Methode zur Entlastung, Entgiftung und Entsäuerung deines Körpers und gibt Dir die Chance, gewohnte Essmuster zu verändern und so den oft gewünschten Gewichtsverlust zu erreichen.

Basenfasten ist dabei eine milde Form des Fastens und damit ausgesprochen alltagstauglich. Es darf gegessen werden – und zwar alles, was der Körper basisch verstoffwechselt. Im Wesentlichen sind dies Obst, Gemüse, Nüsse, Kräuter und Keimlinge.

Gemeinsames Fasten

Während meiner Kurse beginnen wir die gemeinsame Fastenzeit mit einem theoretischen Teil, der alle wichtigen Informationen für das Fasten beinhaltet und in einem Skript zusammenfasst.

In einer Gruppe werden wir uns zusätzlich zweimal treffen, um uns gemeinsam zu stärken, Fragen zu klären und uns über gesunde Ernährung Gedanken zu machen.  

Dies wird mit einer gemeinsamen Bewegungseinheit in der wunderschönen Natur des Chiemgauer Voralpenlandes verbunden. Das Wanderparadies Samerberg und seine Umgebung gibt uns viele, abwechslungsreiche Möglichkeiten dazu.

Neu: 4 Tage Basenfasten-Auszeit in Maria Waldrast in Matrei a. Brenner